von Hansmartin Kleine-Horst | 27/01/2022 | Gehörbildung
von Hansmartin Kleine-Horst | 22/01/2022 | Musiktheorie, Rhythmus
Triolen: alternative Zählweisen Als klassisch ausgebildeter Pianist habe ich früher nur gelernt, Triolen folgendermaßen zu zählen: So habe ich es auch in meinen Beiträgen zum Auszählen von Rhythmen veröffentlicht.Es gibt schon länger auch alternative Zählweisen, die...
von Hansmartin Kleine-Horst | 17/11/2020 | Gehörbildung, Rhythmus
Rhythmus-Diktate systematisch intensiv üben und trainieren Für den Eigenungstest einer Musikhochschul-Aufnahmeprüfung muss man u.a. auch das Notieren von gehörten Rhythmen beherrschen. Hier gibt es je nach Hochschule unterschiedliche Aufgabenstellungen: ...
von Hansmartin Kleine-Horst | 6/07/2020 | Dreiklänge, Septakkorde, Akkorde, Gehörbildung
„Dreiklangsstellungen in weiter Lage hören, notieren, benennen“ – 80 maßgeschneiderte Hör-Übeaufgaben üben! Solche speziellen Aufgaben können Bestandteil von Musik-Prüfungen im Bereich „Gehörbildung“ sein. 80 Dreiklangsstellungen...
von Hansmartin Kleine-Horst | 6/07/2020 | Gehörbildung, Tonfolgen, Melodien
Zweistimmige Melodiediktate sind für angehende und sich bereits im Studium befindende Musikstudenten meist eine große Herausforderung. Doch wie kann man diese für sich zuhause üben? Eine Lösung bieten diese „51 zweistimmigen Melodiediktate“ – als...