von Hansmartin Kleine-Horst | 26/03/2023 | Gehörbildung, Rhythmus
Rhythmusdiktate nach Gehör notieren Bist Du in der Lage, Rhythmusdiktate nach Gehör in Notenwerten aufschreiben?Normalerweise ist dies auch ein Aufgabenteil der Aufnahmeprüfung (im Teilbereich Gehörbildung – Eignungstest) an Musikhochschulen. Übe hier einmal, 15...
von Hansmartin Kleine-Horst | 26/03/2023 | Gehörbildung, Tonleiter, Skalen
Tonleiter-Diktate: Hier kannst Du üben, die gehörten Tonleitern vom vorgegebenen Ton aus zu notieren und zu benennen. Die Tonleiter-Diktate werden jeweils zweimal vorgespielt. Der Anfangston wird angezeigt.Notiere dann die Tonleiter auf Notenpapier und benenne...
von Hansmartin Kleine-Horst | 22/01/2022 | Musiktheorie, Rhythmus
Triolen: alternative Zählweisen Als klassisch ausgebildeter Pianist habe ich früher nur gelernt, Triolen folgendermaßen zu zählen: So habe ich es auch in meinen Beiträgen zum Auszählen von Rhythmen veröffentlicht.Es gibt schon länger auch alternative Zählweisen, die...
von Hansmartin Kleine-Horst | 17/11/2020 | Gehörbildung, Rhythmus
Rhythmus-Diktate systematisch intensiv üben und trainieren Für den Eigenungstest einer Musikhochschul-Aufnahmeprüfung muss man u.a. auch das Notieren von gehörten Rhythmen beherrschen. Hier gibt es je nach Hochschule unterschiedliche Aufgabenstellungen: ...
von Hansmartin Kleine-Horst | 6/07/2020 | Dreiklänge, Septakkorde, Akkorde, Gehörbildung
„Dreiklangsstellungen in weiter Lage hören, notieren, benennen“ – 80 maßgeschneiderte Hör-Übeaufgaben üben! Solche speziellen Aufgaben können Bestandteil von Musik-Prüfungen im Bereich „Gehörbildung“ sein. 80 Dreiklangsstellungen...