Gehörbildung & Musiktheorie
Hören – Üben – Erkennen – Notieren – Nutzen

Müssen Sie sich auf eine Musik-Aufnahmeprüfung (oder ähnliches) vorbereiten und suchen nun für den „theoretischen“ Teil der Aufnahmeprüfung geeignete Übungen zur Gehörbildung – denn hier hapert es leider bei den meisten?
Wollen Sie alleine intensiv Gehörbildung üben und wissen nicht wie?
Hier kann ihnen sicher geholfen werden!
Für eine Musik-Aufnahmeprüfung („theoretischer Teil“ / Gehörbildung) sollten Sie folgendes beherrschen – also hörend erkennen, benennen und notieren können:
- alle Intervalle
- Dreiklänge und deren Umkehrungen
- Septakkorde
- Mehrtonfolgen & Tonleitern
- Akkorde & Akkordfolgen
- Rhythmen als Diktat
- Melodien als Diktat (wenigstens einstimmig)
- und einiges mehr?
Sind Sie soweit fit in Gehörbildung?
Müssen Sie ihr Basiswissen bezüglich Musiktheorie noch aufbessern in Bezug auf:
Intervalle, Dreiklangs- und Mehrklangsbildung, Tonleitern und deren Aufbau, Kadenzbildung, Rhythmik, Rhythmen zählen und richtig notieren, Quintenzirkel, Obertonreihe … ?
Diese Seite bietet ihnen Artikel – und auch viele kostenlose Übungen – zur Gehörbildung und Musiktheorie, sowie Empfehlungen zu spezielleren Gehörbildungs-Übe-Produkten.
Dazu habe ich soweit die Aufnahmeprüfungs-Testklausuren aller deutschen Musikhochschulen durchgesehen und auch noch in Erinnerung meiner eigenen Aufnahmeprüfung die Übungen und Übe-Produkte erstellt.
Die Hör-Aufgaben zu diesen Übungen und Übe-Produkten wurden (und werden weiterhin) immer mit einem „echten“ Flügel aufgenommen, um einen natürlichen Klang zu gewährleisten, wie man ihn normalerweise auch in Prüfungen erleben wird. Zudem ist der natürliche Klang für Musikerohren sicher angenehmer, als ein synthetischer Midi- oder Digitalpiano-Sound.
Auslöser für die Existenz dieser Seite ist vor allem mein langjähriges Anliegen, angehende Musikstudenten darin zu unterstützen, die Hürde „Gehörbildung“ und auch „Musiktheorie“ in ihrer Aufnahmeprüfung zu meistern, so gut das hier online möglich ist.
Selbstverständlich richtet sich diese Seite mit ihren Infos und Übungen auch an bereits aktive Musikstudenten und alle Musiker, Musikschüler und Musikinteressierte, die ihr Gehör schulen und trainieren oder Ihr Wissen über Musiktheorie erweitern möchten.
Starten Sie am bestem auf der folgenden Seite „Gehörbildung“, die Sie über den blauen Link aufrufen können und arbeiten Sie die für Sie am wichtigsten Artikel und Seiten durch!
Viel Erfolg bei ihren musikalischen Aktivitäten und Ambitionen!
Ihr Hansmartin Kleine-Horst
Und wenn Sie Fragen haben, können Sie mich gerne per e-mail kontaktieren!
Für weitere Anregungen zu Übungen, konstruktive Kritik, gefundene Fehler (hoffentlich nicht viele …) bin ich sehr dankbar!
DRINGENDER RAT FÜR ANGEHENDE MUSIKSTUDENTEN:
Arbeiten Sie unbedingt die E-Mail-Serie „21 Gehörbildungs-Sessions“ durch!
Melden Sie sich dazu zum Newsletter an:
In je 4-5 Übe-Blocks werden ihnen Aufgaben zur Gehörbildung gestellt, die Sie quasi „live“ – wie in einer kleinen Prüfung – abarbeiten sollen:
Die Lösungen erhalten Sie anschließend selbstverständlich auch dazu!
Das ist eine einmalige und kostenlose Unterstützung, um ihre Hör-Fähigkeiten zu prüfen, zu trainieren und zu erweitern.
Mit ihrer Anmeldung zum Newsletter erhalten Sie außerdem ab und an:
Infos, Tipps, Empfehlungen und ggf. Rabatt-Codes rund um das Thema „Gehörbildung & Musiktheorie“!