...
Hansmartin Kleine-Horst: 02293-902634 | info(a)gehoerbildung-musiktheorie.de
Header Gehörbildung-Musiktheorie 2025

Gehörbildung & Musiktheorie

Hören – Üben – Erkennen – Notieren – Nutzen

Musst Du Dich auf eine Musik-Aufnahmeprüfung (Eignungstest oder ähnliches) vorbereiten und suchst nun geeignete Übungen zur Gehörbildung – denn hier hapert es leider bei den meisten?

Willst Du alleine intensiv Gehörbildung üben und weißt nicht wie, denn dafür brauchst Du Übungen und Tipps?

 

Hier helfe ich Dir gerne!

Hol Dir am besten zuerst meinen kompakten „Wegweiser“ – mit hilfreichen Infos, praktischen Übungs-Links, Literaturempfehlungen und vielen Tipps für Deinen erfolgreichen Weg zur Musik-Aufnahmeprüfung!

Eignungstest

Wenn Du ein Musikstudium anstrebst, musst Du in der Regel eine Aufnahmeprüfung – den sogenannten Eignungstest – an einer Musikhochschule oder Universität absolvieren. Dabei werden nicht nur Deine praktischen Fähigkeiten im Hauptfach (Instrument oder Gesang) geprüft, sondern auch Dein Wissen und Deine Fertigkeiten in Gehörbildung und Musiktheorie.

Gerade dieser Bereich wird oft unterschätzt – dabei ist er entscheidend für eine erfolgreiche Aufnahme!

Für diesen theoretischen Teil der Prüfung solltest Du in der Lage sein, die folgenden Inhalte verstehend zu analysieren sowie hörend zu erkennen, zu benennen und schriftlich zu notieren:

  • salle Intervalle
  • sDreiklänge und deren Umkehrungen
  • sSeptakkorde
  • sMehrtonfolgen & Tonleitern
  • sAkkorde & Akkordfolgen
  • sRhythmen als Diktat
  • sMelodien als Diktat (wenigstens einstimmig)
  • sund einiges mehr?

Teste für Dich diese Bereiche und übe ausdauernd und gründlich Deine Schwachstellen.

In meinen Artikeln zur Gehörbildung findest Du einige kostenlose Übungen.

Ansonsten lohnt sich es Dich sicherlich, auch mal HIER zu stöbern.

Gerade im „Premium-Kurs Gehörbildung-Musiktheorie“ findest Du eigentlich für alle Bereiche – sowohl für Gehörbildung, als auch für Musiktheorie – genügend und meist an Testklausuren orientierte Aufgaben und Übungsmöglichkeiten.

Kurz über mich – Hansmartin Kleine-Horst

Aufgrund meiner frühen Liebe zur Musik und dem Klavierspiel bin ich ganz bewusst Klavierlehrer und Pädagoge geworden. Der theoretische Prüfungsteil meiner eigenen Musikhochschul-Aufnahmeprüfung in Gehörbildung und Musiktheorie war damals für mich erfreulicherweise kein Problem. Aber ich habe dort erfahren, für wie viele angehende Musikstudenten dies eine große Hürde darstellte – und heute noch darstellt! Viele haben sich damit im eigenen Instrumental-Unterricht kaum befasst oder hatten keine Möglichkeiten, Gehörbildung alleine zu üben.
Mir war es immer ein Anliegen, hier unterstützend tätig zu werden – auch bei meinen eigenen Klavierschülern. So unterrichte ich frühzeitig Musiktheorie, Gehörbildung und auch Liedbegleitung; in Verbindung mit Jazz und Pop ist das ohnehin sehr naheliegend.

Bereits Anfang der 90er Jahre entstand mein „Arbeitsbuch zur Musik- und Harmonielehre für den Instrumentalunterricht“…

DRINGENDER RAT FÜR ANGEHENDE MUSIKSTUDIERENDE:

Arbeite unbedingt die E-Mail-Serie „7 Gehörbildungs-Sessions“ durch!

Die E-Mail-Serie '7 GEHÖRBILDUNGS-SESSIONS' startet umgehend nach Deiner kostenlosen Anmeldung.
Du erhältst 7  Tage lang eine E-Mail mit den Links und Infos zu Gehörbildungs-Audio-Übe-Sessions von jeweils ca. 15 Minuten Dauer.

In meist 4 Übe-Blocks werden Dir Aufgaben zur Gehörbildung gestellt, die Du quasi „live“ – wie in einer kleinen Prüfung – abarbeiten sollst:

  • Intervalle erkennen
  • Drei- und Vierton-Folgen benennen
  • Tonleitern benennen
  • Dreiklänge, Umkehrungen, Lagen, Stellungen erkennen
  • Septakkorde und deren Stellungen erkennen
  • kurze Rhythmen notieren
  • kurze Melodie-Phrasen notieren

Die Lösungen erhältst Du anschließend selbstverständlich auch dazu!

Das ist eine einmalige und kostenlose Unterstützung, um Deine Hör-Fähigkeiten zu prüfen, zu trainieren und zu erweitern.

Ein 'MUSS' für angehende Musikstudierende!
Diese Gehörbildungs-Sessions sind besonders hilfreich, wenn Du Dich demnächst auf eine Aufnahmeprüfung im Fach Musik vorbereitest. Du bekommst dabei direktes Feedback, erlebst konkret, was schon gut funktioniert – und erkennst klar, welche Themen Du gezielt weiter üben solltest.

Mit Deiner Anmeldung zum Newsletter erhältst Du  außerdem ab und an:
Infos, Tipps, Empfehlungen und ggf. Rabatt-Codes rund um das Thema „Gehörbildung & Musiktheorie“!

Bist Du fit in Gehörbildung & Musiktheorie?

Oder müsstest Du hier Dein Können und Wissen noch aufbessern?

Vielleicht in Bezug auf:

Intervalle, Dreiklangs- und Mehrklangsbildung, Tonleitern und deren Aufbau, Kadenzbildung, Rhythmik, Rhythmen zählen und richtig notieren, Quintenzirkel, Obertonreihe … ?

 

Diese Seite bietet Dir Artikel – und außerdem viele kostenlose Übungen – zur Gehörbildung und Musiktheorie, sowie Empfehlungen zu spezielleren Gehörbildungs-Übe-Produkten.

Dazu habe ich soweit die Aufnahmeprüfungs-Testklausuren aller deutschen Musikhochschulen durchgesehen und auch noch in Erinnerung meiner eigenen Aufnahmeprüfung die Übungen und Übe-Produkte erstellt.

Die Hör-Aufgaben zu diesen Übungen und Übe-Produkten wurden (und werden weiterhin) immer mit einem „echten“ Flügel aufgenommen, um einen natürlichen Klang zu gewährleisten, wie man ihn häufig in Prüfungen erleben wird. Zudem ist der natürliche Klang für Musikerohren sicher angenehmer, als ein synthetischer Midi- oder Digitalpiano-Sound.

Auslöser für die Existenz dieser Seite ist vor allem mein langjähriges Anliegen, angehende Musikstudierende darin zu unterstützen, die Hürde „Gehörbildung“ und „Musiktheorie“ in ihrer Aufnahmeprüfung zu meistern, so gut das hier online möglich ist.

Selbstverständlich richtet sich diese Seite mit ihren Infos und Übungen auch an bereits aktive Musikstudenten und alle Musiker, Musikschüler und Musikinteressierte, die ihr Gehör schulen und trainieren oder Ihr Wissen über Musiktheorie erweitern möchten.

Starte am bestem auf der folgenden Seite „Gehörbildung“, die Du über den blauen Link aufrufen kannst und arbeite die für Dich wichtigsten Artikel und Seiten durch!

Stelle Dich kleinen Gehörbildungs-Prüfungsaufgaben

… teste und trainiere Dein musikalisches Gehör!

Gehörbildung - Testübungen

Durchlaufe diesen Gratis-Testkurs mit unterschiedlichen Aufgaben zur Gehörbildung und lerne gleichzeitig die Funktionsweise und Möglichkeiten von einigen Gehörbildungs-Übeprodukten kennen.

Klicke jetzt auf die blaue Schaltfläche und Du erhältst kostenlosen Zugang zu diesem Online-Testkurs!

Lieber Kollege, ich bin durch Zufall auf Ihre Seite gestossen und möchte
Ihnen ein grosses Kompliment aussprechen: alles ist klar, deutlich,
einfach und logisch erläutert, so dass jeder, der das will,  den Stoff
versteht. Ich bin selber ein alter Theorielehrer in Rente und kann das
beurteilen. Machen Sie weiter!!!

Alles Gute aus Brandenburg

Thomas Heyn

Theorielehrer i.R.

 

Hallo Herr Kleine-Horst,

Sie wollten ja gerne, dass ich Ihnen Bescheid gebe, wenn ich die Aufnahmeprüfung, auf die ich mich anhand ihrer Internetseite vorbereitet habe, bestanden habe. Ich habe also bestanden und möchte mich noch einmal herzlichst bei Ihnen bedanken, dass Sie diese Internetseite eingerichtet haben und dass Sie mir zudem auch noch meine Fragen per Mail beantwortet haben. Das ist nicht selbstverständlich und wirklich sehr nett von Ihnen.
Ich wünsche Ihnen alles Gute.

Miriam

Hallo lieber Hansmartin,

die Gehörbildungsreihe ist wirklich gut und lag nun sogar über dem, was (vorläufig) verlangt wurde. Die Zulassungsprüfung an der Leuphana- Uni in Lüneburg für den berufsbegleitenden Studiengang „Musik in der Kindheit“ hab ich letzte Woche nun locker bestanden.
Also nochmal vielen Dank für die motivierende, hilfreiche Reihe!!!

Einen schönen Sommer und herzliche Grüße aus Kassel

Sylvia

Wie funktioniert eine sinnvolle Vorbereitung  auf den Eignungstest?

 

Eine erfolgreiche Vorbereitung braucht vor allem eines: rechtzeitige Planung, Überblick und ausreichend Zeit.

Stelle Dir zu Beginn folgende Fragen:

  • Wo möchtest Du Dich überall zur Aufnahmeprüfung bewerben?

  • Für welchen Studiengang genau?

  • Wie viel Zeit bleibt Dir noch bis zur Prüfung?

  • Welche konkreten Anforderungen gelten an den jeweiligen Hochschulen?

Informiere Dich frühzeitig auf den Webseiten Deiner favorisierten Musikhochschulen, Universitäten oder Ausbildungsstätten. Suche gezielt nach den Stichworten „Eignungstest“, „Testklausur“ oder „Aufnahmeprüfung“ für Deinen Wunschstudiengang.

Beachte: Termine und Inhalte variieren oft deutlich – je nach Hochschule und Studiengang.
Verschaffe Dir daher rechtzeitig einen Überblick, insbesondere über die Anforderungen in Gehörbildung und Musiktheorie.

Wie sicher fühlst Du Dich in diesem Bereich?
Hast Du bereits praktische Erfahrung mit Hör- und Theorieaufgaben?
Wenn Du hier noch Schwierigkeiten hast oder unsicher bist: Plane lieber mehr Zeit als zu wenig ein.
Beginne frühzeitig mit dem Üben – und nimm die theoretischen Aufgaben genauso ernst wie Dein Hauptfach.

UND: Hol Dir auf jeden Fall meinen kleinen Wegweiser mit hilfreichen Infos, Links zu Übungen, Literaturempfehlungen und Tipps zur optimalen Vorbereitung!

Viel Erfolg bei Deinen musikalischen Aktivitäten und Ambitionen!
Dein Hansmartin

 

Und wenn Du Fragen hast, kannst Du mich gerne per e-mail kontaktieren!

Für weitere Anregungen zu Übungen, konstruktive Kritik, gefundene Fehler (hoffentlich keine …) bin ich sehr dankbar!

Septakkorde in Grundstellungen hören üben!

 20 Septakkorde in Grundstellung hören üben   Hier kannst Du kostenlos 20 Septakkorde in Grundstellungen hören üben! Notiere und benenne die gehörten Septakkorde in dem Arbeitsblatt (s.u.) unter der entsprechenden, angesagten Nummer! Folgende Septakkorde kommen...

Alternative Triolen-Zählweise

Triolen: alternative ZählweisenAls klassisch ausgebildeter Pianist habe ich früher nur gelernt, Triolen folgendermaßen zu zählen:   So habe ich es auch in meinen Beiträgen zum Auszählen von Rhythmen veröffentlicht.Es gibt schon länger auch alternative Zählweisen, die...

Butterflies Dance – schöne Klaviermusik

Butterflies Dance - ein beliebtes Klavierstück von mir, nachdem scheinbar einige auch hier auf dem Blog nach suchen ... (Butterfly) Zu diesem Stück - bzw. allen Stücken - biete ich die Klaviernoten zum Download an. Hier geht es zur Noten-Downloadseite: ...

Rhythmus-Zählübung 6

Rhythmen selbst auszählen (6)   Übe hier das genaue Auszählen von kurzen Rhythmen: Drucke zuerst das Arbeitsblatt aus: Arbeitsblatt zu Rhythmus-Zählübung 6   Aufgabe: 1. Schreibe die Zählzeiten unter die Noten 2. Klopfe und zähle (laut) den Rhythmus (mit...

Intervalle hören üben – kostenlose Übungen

Intervalle hören üben Hier kannst Du 40 Intervalle hören üben, als Übung zur Gehörbildung. Die beiden Töne der Intervalle werden unten im Aufgaben-Modul drei mal erst zusammen und dann gebrochen (kurz nacheinander) gespielt. Man sollte beide Arten, Intervalle zu...

Schlußwendungen

Schlußwendungen Der Ganzschluß: Den Schluß D – T nennt man Ganzschluß („authentischer Schluß"). Liegt beim Tonika-Schluß der Grundton im Sopran, spricht man von einem vollkommenen Ganzschluß, liegt die Terz oder die Quinte im Sopran, spricht man von...

Tonfolgen hören üben mit den praktischen Übe-Audioprodukten als Hörversion oder mit Arbeitsblatt – praktische Gehörbildung auch für ein Musikstudium

Übe das Hören von Tonfolgen mit diesen praktischen Audio-Gehörbildungs-Trainings!   Umfassende Fertigkeiten in Gehörbildung sind eine Grundvoraussetzung für das Bestehen der Musik-Aufnahmeprüfung für ein Musikstudium, und auch für Amateurmusiker ein große...

Rhythmus-Zählübung 4

Rhythmen selbst auszählen (4)   Übe hier das genaue Auszählen von kurzen Rhythmen: Drucke Dir zuerst das Arbeitsblatt aus: Arbeitsblatt zu Rhythmus-Zählübung 4   Aufgabe: 1. Schreibe die Zählzeiten unter die Noten 2. Klopfe und zähle (laut) den Rhythmus (mit...

Intervalle hören üben und sie erkennen können – Basis für Gehörbildung

Intervalle hören üben - aber wie? Intervalle hören und erkennen zu können ist meiner Erfahrung nach die wichtigste Grundvoraussetzung, um auch die anderen Stufen der Gehörbildungsübungen (außer dem Hören von Rhythmen) gut bewältigen zu können.  In Bezug auf...
Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.