von Hansmartin Kleine-Horst | 25/03/2015 | Gehörbildung, Intervalle
Wie Du Intervalle – auch hörend – erkennen lernst Wenn Du Intervalle – auch hörend – erkennen lernen möchtest oder musst (z.B. für eine Musikaufnahmeprüfung) gibt es verschiedene Möglichkeiten: Du musst die Intervallbezeichnungen überhaupt...
von Hansmartin | 23/04/2013 | Gehörbildung, Intervalle
Intervalle erkennen üben – mit diesen praktischen MP3-Gehörbildungs-Produkten! Das hörende Erkennen von allen Intervallen ist eine Grundvoraussetzung für fast alle Bereiche der Gehörbildung; hierauf bauen sich dann die anderen Fertigkeiten in Gehörbildung auf!...
von Hansmartin | 23/04/2013 | Gehörbildung, Intervalle
Intervallhören üben – aber wie? Das Hören und Erkennen von Intervallen1 ist meiner Erfahrung nach die wichtigste Grundvoraussetzung, um auch die anderen Stufen der Gehörbildungsübungen (außer dem Hören von Rhythmen) gut bewältigen zu können. In Bezug auf...
von Hansmartin | 23/04/2013 | Gehörbildung, Intervalle
Intervalle hören üben und erkennen durch bekannte Melodieanfänge Beim Hören und Erkennen von Intervallen kann es eine Hilfe sein, wenn man Intervalle anhand bekannter Melodieanfänge wiedererkennt, also weiß, mit welchem Intervall diese Melodie beginnt. Für den Anfang...
von Hansmartin | 17/04/2013 | Gehörbildung, Intervalle
Intervalle hier hören üben Hier kannst Du 40 Intervalle hören üben, als Übung zur Gehörbildung. Die beiden Töne der Intervalle werden drei mal erst zusammen und dann gebrochen (kurz nacheinander) gespielt. Man sollte beide Arten, Intervalle zu erkennen, beherrschen....
von Hansmartin | 20/10/2012 | Intervalle, Musiktheorie
Intervall und Intervallenlehre Unter einem Intervall versteht man in der Musiklehre den Abstand zwischen zwei Tönen (gleichzeitig oder nacheinander). Man unterscheidet die Intervalle anhand der Stufenbeziehung ihrer Stammtöne: (Beispiel: von Stammton C ausgehend ...