von Hansmartin | 23/04/2013 | Gehörbildung, Tonfolgen, Melodien
Übe das Hören von Tonfolgen mit diesen praktischen Audio-Gehörbildungs-Trainings! Umfassende Fertigkeiten in Gehörbildung sind eine Grundvoraussetzung für das Bestehen der Musik-Aufnahmeprüfung für ein Musikstudium, und auch für Amateurmusiker ein große...
von Hansmartin | 23/04/2013 | Gehörbildung, Tonfolgen, Melodien
Wie kann man erste Tonfolgen hören üben? Um das Hören von Tonfolgen zu üben, muss die innere musikalische Vorstellungskraft und die Merkfähigkeit geschult werden. Üben sollte man in diesem Zusammenhang das Singen1 der ersten Interallfolgen (3-5 Töne) von unbekannten...
von Hansmartin | 23/04/2013 | Gehörbildung, Intervalle
Intervalle hören üben – aber wie? Intervalle hören und erkennen zu können ist meiner Erfahrung nach die wichtigste Grundvoraussetzung, um auch die anderen Stufen der Gehörbildungsübungen (außer dem Hören von Rhythmen) gut bewältigen zu können. In Bezug auf...
von Hansmartin | 23/04/2013 | Gehörbildung, Intervalle
Intervalle hören üben und erkennen durch bekannte Melodieanfänge Beim Hören und Erkennen von Intervallen kann es eine Hilfe sein, wenn man Intervalle anhand bekannter Melodieanfänge wiedererkennt, also weiß, mit welchem Intervall diese Melodie beginnt. Für den Anfang...
von Hansmartin | 18/04/2013 | Gehörbildung, Tonfolgen, Melodien
Zweistimmige Noten-Diktate, Melodie-Diktate hören und aufschreiben Zweistimmige Noten-Diktate, Melodie-Diktate hören und aufschreiben zu können, ist ansatzweise auch eine Prüfungsanforderung für eine Musikhochschul-Aufnahmeprüfung im Bereich Gehörbildung. Um dies...