Feedbacks zu Gehoerbildung-Musiktheorie.de
13 Einträge
Als Klavierlehrerin verbringe ich gerne Zeit auf Ihrer inspirierenden Homepage, die ich gerne auch meinen SchülerInnen empfehle, wenn es um theoretische Dinge geht.
Vor allem die Rhythmusübungen leisten mir grosse Dienste. Sie sind genau, was ich brauche: gut aufgebaut, effizient und überschaubar. Die SchülerInnen machen sie gerne, auch weil sie merken, dass sie viel dabei lernen.
Vielen Dank, dass ich sie für meine Schüler verwenden darf.
Eine kleine Kritik: schade, dass der Schlag nicht überall ersichtlich ist. Das verwirrt manchmal auf den ersten Blick. Aber das ist eine Kleinigkeit. Nochmals herzlichen Dank!
Da meine 2.Übertrittsprüfung im Fach Gesang schon wieder mehrere Jahre her ist, hatte ich das Meiste aus der Theorieprüfung schon wieder vergessen. Nun mache ich gerade die 3-jährige Ausbildung zur Chorleiterin und muss jedes Jahr mit einer Theorieprüfung abschließen, die gesamte Ausbildung dann mit Theorie- und Praxisprüfung (Klavier, Gesang und Chorleitung). Diese Seite hilft sehr beim Üben von Rhytmusdiktaten, Melodiediktaten und Intervall- bzw Kadenzhören. Eine sehr gute Ergänzung zum EarMaster-Programm, das in manchen Bereichen schwerfällig ist. Meine erste Prüfung habe ich jedenfalls mit fast allen Punkten bestanden ( aus Nervosität: Ü4 als V5 geschrieben, blöd! Smiley )
Vielen Dank
Da ich seit drei Jahren im Chor singe, nehme ich Gesangsunterricht und möchte gleichzeitig mein Hören trainieren. Die Seite hilft mir dabei sehr. Noch hilfreicher wäre es, wenn es für die Akkorde ( Drei- und Vierklänge ) erst Hörbeispiele mit Bezeichnung gibt, bevor man dann auf der Seite übt..
Ich habe auch dank dieser Seite alle Aufnahmeprüfungen, die ich dieses Jahr gemacht habe, bestanden. Jeden Tag saß ich Stunden daran - vielen, vielen, vielen Dank für diese unglaublich gute Seite!!! Ich werde sie weiterempfehlen!!!
Sehr gute Seite zur Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen. Eine der wenigen Seiten, wo es gute Übungen mit Lösungen gibt. Kann ich nur weiterempfehlen. Smiley
Ich bin unglaublich dankbar für diese Seite! Sie hat mir schon sehr geholfen und wird es auch weiter tun. Der leichten Kritik an den Rhythmusdiktaten kann ich mich nur anschließen - es ist schwierig zu hören, wo der Anfang und wo das Ende ist. Außerdem wäre ein bisschen mehr Akkordvielfalt beim Akkorde-Hören hilfreich. Sonst ist alles top! Vielen, vielen Dank! Smiley
Im Herbst habe ich mein berufsbegleitendes Musikstudium begonnen. Da ich seit 10 Jahren berufstätig bin und die Schulzeit einige Jahre her ist musste ich das Lernen erst mal wieder lernen und mich daran gewöhnen.
In der Musiktheorie/Gehörbildung braucht man um etwas zu verstehen und zu können nicht nur das Wissen, sondern vor allem Übung. Die Möglichkeiten zum Trainieren hier haben mir sehr geholfen und ich bin froh diese Seite gefunden zu haben!
Vielen lieben Dank für die tolle und sehr freundliche Hilfe!!!
Hallo Smilie
Erstmal danke für die tolle Seite, ist echt hilfreich Smilie
Eine Frage: Kann es sein, dass bei den Dreiklängen mit Grundton im Bass das falsche Arbeitsblatt hochgeladen wurde? Oder ich hab irgendwas falsch gemacht...
Viele Grüße
Hallo Smilie
Vielen Dank für diese super Möglichkeit, die Gehörbildung zu trainieren. Ich habe vor dieses Jahr die Aufnahmsprüfung an der Musikuniversität in Wien zu machen und bin mir sicher, dass mir diese Seite dabei hilft den Theorieteil zu schaffen.
Eine kleine Anregung: Ich weiß nicht ob es schon mal jemand erwähnt hat aber es ist mir bei den Rhytmusdiktaten aufgefallen. Die Notenfolgen sind etwas sehr knapp in der Schleife und es ist ziemlich anstrengend herauszuhören, wann die Wiederholung beginnt und die Notenfolge aufhört.
Nur als kleine Kritik Smilie
Vielen Dank für diese Seite und ganz liebe Grüße
AnnCatharine Smilie
Wer sich mit 46 Jahren noch an der Uni einschreibt ist verrückt? Ja, aber ohne Hansmartins Gehörbildungs-CDs hätte ich die Prüfung in Gehörbildung nie geschafft. Im Auto,auf dem Handy,auf meinem Mac,überall liefen die Übungen: Intervalle,Drei-u Vierklänge,deren Umkehrungen, Kadenzen,Notendiktate. Prüfung geschafft!Danke Hansmartin Smiley
Vielen Dank für diese tolle Übungsseite.
Ich bereite mich derzeit auf eine Aufnahmeprüfung für Schulmusik vor.
Verlangt wird u.a. auch das unterscheiden von Dur und Moll- Akkorden in verchiedenen Lagen und Umkehrungen. Allerdings als Vierklänge.
D.h. nicht unbedingt der Grundton im Bass, sondern auch Terz oder Quinte.
Ein paar Beispiele dazu wären für viele sicher hilfreich, da der Schwierigkeitsgrad doch etwas höher ist als bei den Dreiklängen und Vierklängen, wo der Grundton im Bass ist.
Tausend Dank, lieber Herr Kleine-Horst!
für alle, die noch eine Aufnahmeprüfung für Musik vor sich haben: diese Seite bereitet einen SEHR gut auf die Aufgaben vor!
Auch ohne vorbereitenden Unterricht in den Nebenfächern Theorie und Gehörbildung, habe ich alle Prüfungen mit sofortigem Platz bestanden.
Ich kann diese Seite nur empfehlen! 🙂