von Hansmartin Kleine-Horst | 30/04/2013 | Dreiklänge, Septakkorde, Akkorde, Gehörbildung
20 Dreiklänge / Dreiklangslagen / Dreiklangsumkehrungen kostenlos üben Übe hier das Hören von Dreiklangs-Lagen und direkt zusätzlich das Benennen als entsprechende Umkehrung bzw. Dreiklangs-Stellung. Starte unten die Hörübungen. Bei jeder Aufgabe wird eine dem...
von Hansmartin Kleine-Horst | 30/04/2013 | Dreiklänge, Septakkorde, Akkorde, Gehörbildung
Dreiklänge, Dreiklangslagen bzw. Dreiklangsumkehrungen können hier kostenlos hören geübt werden! Als Hilfe wird der Grundton mitgespielt. 20 Dreiklangs-Höraufgaben kannst Du unten ach dem Starten der Hör-Übungen durchgehen. Zuerst wird die dem Arbeitsblatt...
von Hansmartin Kleine-Horst | 20/10/2012 | Dreiklänge, Septakkorde, Akkorde, Musiktheorie
Septakkorde Auf die Septakkorde möchte ich jetzt hier nicht allzu ausführlich eingehen, sondern vor allem ihre Bildung erläutern: Der Septakkord ist ein Vierklang und wird – wie alle Mehrklänge – auch durch Terzschichtung gebildet, d.h. auf den Dreiklang wird...
von Hansmartin Kleine-Horst | 20/10/2012 | Dreiklänge, Septakkorde, Akkorde, Musiktheorie
Nebendreiklang Nebendreiklang bzw. die Nebendreiklänge in Dur sind die Mollakkorde auf der 2., 3. und 6. Stufe. Sie sind mit den Hauptakkorden terzverwandt. T und S haben je zwei Terzverwandte: die Parallele (Tp, Sp) und den Gegenklang (Tg, Sg). Der...
von Hansmartin Kleine-Horst | 20/10/2012 | Musiktheorie, Dreiklänge, Septakkorde, Akkorde
Der Dreiklang, die Lagen und Umkehrungen vom Dreiklang Der Dreiklang Jeder Dreiklang besteht aus Grundton, Terz und Quinte. In seiner Grundstellung sind also zwei Terzen übereinander geschichtet. Terzschichtung ist der typische Aufbau von Mehrklängen – also...